
Deutsche Bundesbank
Hochsicherer Betrieb nach BSI C5
Hochsicherer Betrieb nach BSI C5
Das initiale Projektvorgehen umfasste die Übernahme der Anwendungen und Daten in unsere Systeme. Neben einem CoreMedia Upgrade von Version 9 auf Version 10, wurden die Inhalte aus Jira und Confluence zu uns migriert, um eine kontinuierliche Dokumentation zu gewährleisten.
Neben CoreMedia gab es eine Reihe von Randanwendungen, die ebenfalls migriert und an die neue Systemarchitektur angepasst wurden.
Auf Basis des Kriterienkatalog C5 des BSI stellt Babiel für die Deutsche Bundesbank einen hochsicheren Betrieb sicher und etabliert Back-up-Verfahren, sowie Krisen- und Katastrophenfall Planungen.
Nach der reibungslos abgelaufenen Migration geht die Entwicklung direkt in die zweite Phase über, in der sich das Vorgehensmodell von Wasserfall auf Scrum ändert. Hierfür steht der Bundesbank ein erfahrenes Babiel Scrum Team zur Verfügung.
Vorbereitungen für einen sauberen Übergang zu Scrum wurden bereits in der ersten Phase getroffen. Dies umfasst unter anderem die Abstimmung des Entwicklungsworkflows, Definition of Ready und Definition of Done.